Rezept – Vegan
Sommer-Pizza (Pack Man-Pizza) mit Zucchini und Minze
Ich habe dieses Jahr unheimlich viel leckere Minze im Beet, was wohl an dem vielen Regen liegen mag, und ich liebe Zucchini – am liebsten roh.
Zu meinen nicht veganen Zeiten aß ich niemals Pizza (ich hielt sie für überflüssig, weil konventionelle Pizzen ungesunde Stärke-Fett-Käse-Kalorienbomben sind), aber seitdem ich mich Vegan ernähre, mache ich ab und an Pizza-Experimente und dieses Rezept ist eins davon. Diese Sommer- bzw. Pack Man – Pizza ist viel gesünder, fett- und kalorienärmer und dazu auch schmackhafter, als die konventionellen Varianten.
Der Boden ist schön dünn und kross – der Belag ist unheimlich lecker, aromatisch und sehr saftig.
Der Teig ist einfach und gelingt spielend.
Wenn du unsicher mit Frischhefe bist, dann nehme ruhig Tütenhefe – die Hefe wird dann direkt unter das Mehl gerührt, bevor es weiter verarbeitet wird.
Die Pizza ist laktosefrei und – in der Variante ohne Dinkelmehl – glutenfrei.
Rezept für 2 große Pizzen = 4-6 Portionen
Zutaten für 2 Pizzaböden:
- 400 Gramm selbst hergestellte Mehlmischung aus Hirse, Buchweizen, Amaranth und/oder Quinoa und wenn du auf Glutenfreiheit keinen Wert legst, kannst du auch Dinkelmehl verwenden.
- 8 EL geschroteter Leinsamen und/oder Chiasamen
- 200 Gramm lauwarmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhelfe oder 20 Gramm Frischhefe
- 1 EL Agavendicksaft oder anderes Süßungsmittel
- 2 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Rapsöl
Zutaten für den Pizza-Belag:
- 160 Gramm Cashewkerne (gewaschene Cashews über Nacht einweichen)
- 300 Gramm Seintofu (es funktioniert auch mit Tofu + etwas Wasser)
- 6EL Hefeflocken
- 900 Gramm Zucchini
- 1 große rote Zwiebel (du kannst auch Schalotten, Lauchzwiebeln oder Frühlingszwiebeln verwenden)
- 7 Minzzweige
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Nach Gusto:
- Das Kraut von Mairübchen, Radieschen oder Ruccola, ganz nach Geschmack
- Aceto di Balsamico
Die Pizza-Zubereitung:
Cashewkerne über Nacht einweichen lassen.
Teigzubereitung:
- Vorteig bereiten (nur bei Frischhefeverwendung): Die Mehlmischung in eine Schüssel geben. In die Mitte des Mehls eine Mulde graben und die Hälfte des, mit dem Süßungsmittel verrührten, lauwarmen Wassers hinzugeben. Die Hefe hineinbröseln und – durch Rühren – auflösen. Dann etwas Mehl vom Rand der Mulde in die Wassermischung rühren und ca. 5 Minuten warten, bis die Hefe aktiviert ist. Aktive Hefe bildet Blasen.
Wenn du Trockenhefe verwendest, mische die Trockenhefe unter das Mehl – beginne gleich mit der gesamten Wassermenge und dem nächsten Schritt. - Das Salz und das restliche Wasser hinzugeben und mit den Händen einen Teig kneten. Olivenöl und Rapsöl, Leinsamen (und/oder Chiasamen) hinzugeben und weiter kneten. Den noch eher klebrigen Teig aus der Schüssel auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und nochmals kräftig durchkneten, bis der Teig geschmeidig ist.
- Nun den Teig abgedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Das dauert ca. 30-40 Minuten.
Herstellung des Pizza-Belags:
- In der Zwischenzeit kannst du den Pizza-Belag vorbereiten.
- Dafür zerkleinerst du die Zucchini kurz in der Küchenmaschine oder dem Hochleistungsmixer (Achtung: das geht sehr schnell). Alternativ kannst du die Zucchini auch mit der Reibe raspeln.
- Die Zucchinraspeln mit einer großen Prise Salz mischen und in ein Sieb geben. Das Sieb über eine Schüssel hängen, bis die Zucchini ihre Flüssigkeit abgegeben hat. Die ausgetretene Flüssigkeit kannst du direkt austrinken – sie ist sehr lecker und gesund 😉
- Jetzt häutest du deine rote Zwiebel, halbierst sie und schneidest sie in feine Streifen.
- Dann wäscht und trocknest du die Minze. Zupfe nun die köstlichen Blättchen ab und schneide sie in kleine Stücke.
- Nun kannst du bereits den Ofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Stelle auch schon zwei mit Backpapier belegte Bleche bereit – diese Pizza funktioniert auch mit einem Rost, welches mit einer Backmatte belegt wurde oder speziellen Pizzablechen.
- Nun gießt du das Einweichwasser der Cashewkerne ab und mixt sie zusammen mit dem Seidentofu, den Hefeflocken, Salz und ausreichend schwarzem Pfeffer, bis du eine cremige Masse hast. Am besten geht das mit einem Hochleistungsmixer oder einer Küchenmaschine.
- Ca. 700 Gramm der Zucchiniraspeln mit der geschnittenen Minze und der klein geschnittenen Zwiebel vermischen. Anschließend die Cashew-Seitentofu-Creme hinzugeben und alles miteinander verrühren. Es entsteht eine lecker fluffige Masse.
- Den aufgegangenen Teig knetest du nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durch, teilst ihn durch zwei und rollst die beiden Teile rund oder oval aus. Lege die beiden Pizzaböden auf die beiden mit Backpapier ausgelegten Bleche.
Extra-Tipp: Ich rolle den Teig sehr dünn direkt auf der Backmatte/Backpapier aus – das ist leichter, als den Boden nachträglich auf das Blech zu befördern. - Verteile anschließend die Zucchini-Cashewmasse auf die Pizzaböden (wundere dich nicht – es wird eine relativ dicke Schicht). Die restlichen Zucchiniraspeln kannst du einfach auf die Masse streuen – etwas salzen.
- Ich habe Mairübchengrün (samt Stiele) in mundgerechte Stücke geschnitten und nach der Hälfte der Backzeit auf die Pizzen verteilt. Tipp: Die Pizza schmeckt auch superlecker mit Ruccola oder Radieschenkraut on top!
Backen und Servieren
Pizza bei 220 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Du kannst sie auf einem Holzbrett, direkt auf dem Backpapier servieren. Dazu passt ein gemischter Salat mit Leinöl und Aceto die Balsamico
Buon appetito!
Nährwertangaben
Gesamtmenge | Bei 6 Port. Zirka-Angaben p.P. | Gesamtmenge | Bei 6 Port. Zirka-Angaben p.P. | ||
kj: | 12201 | 2033,5 | Eisen: | 42,1mg | 7mg |
kcal. | 2914 | 485,7 | Zink: | 16,7mg | 2,8mg |
Fett: | 100,4g | 16,7g | Mg: | 1273,2mg | 212,2mg |
KH: | 366,5g | 61,1g | Mangan: | 9,4mg | 1,6mg |
Eiweiß: | 116g | 19,3g | Fluorid: | 0,6mg | 0,1mg |
Ballast.: | 55,1g | 9,2g | Chlorid: | 9168,6mg | 1528,1mg |
Vit.C: | 189,9mg | 31,7mg | Kupfer: | 18,6mg | 3,1mg |
Vit.A: | 15,036mg | 2,5mg | Kalium: | 3629,5mg | 604,9mg |
Vit.D: | 0,56mg | 0,09mg | Kalzium: | 840,8mg | 140,1mg |
Vit.E: | 17,2mg | 2,9mg | Phosphor: | 2409,1mg | 401,5mg |
Vit.B1: | 10,394mg | 1,7mg | Schwefel: | 982,2mg | 163,7mg |
Vit.B2: | 2,2mg | 0,4mg | Jod: | 0,04423mg | 0,07mg |
Vit.B6: | 4,1mg | 0,7mg | |||
Salz: | 15,20g | 2,5mg |
Hier findest du sinnvolles Zubehör für die Pizza-Bäckerei: Dauerbackmatten und Pizzableche aus Stahl:
Fotos: © mari olschewski